Den über 100 Teilnehmenden wurde im kleinen Saal der Festhalle ein Leitbild für die Entwicklung der Altstadt Willisau vorgestellt, welches eine aus verschiedenen Anspruchsgruppen zusammengesetzte Arbeitsgruppe mit Unterstützung des Verbands EspaceSuisse erarbeitet hatte. Stadtpräsident André Marti eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick, bei welchem er die Entwicklung des Projekts von der ersten Umfrage bei der Bevölkerung im Jahr 2022, über die Einsetzung einer breit abgestützten Arbeitsgruppe und dem Beizug externer Expertise bis hin zum Leitbild kurz darlegte. Anschliessend erläuterte Florian Inneman – Siedlungsberater und Experte für Ortsentwicklung bei Espace Suisse – den Teilnehmenden die Herausforderungen, mit denen sich Ortskerne und Altstädte in der ganzen Schweiz zunehmend konfrontiert sehen.
Der Strukturwandel ist im vollen Gange und auch am traditionsreichen «Städtli» nicht spurlos vorbeigegangen. Nach einer inhaltlichen Vorstellung des Leitbildes durch Christof Tscharland, ebenfalls Raumplaner, sowie Mitgliedern der Arbeitsgruppe aus allen Anspruchsgruppen, ging es für die Teilnehmenden an den praktischen Teil. In kleineren Gruppen konnten sie zu dem Leitbild Stellung beziehen. Unterstützt durch Mitglieder der Arbeitsgruppe und durch EspaceSuisse wurden schwerpunktmässig die im Leitbild dargelegte Vision, die vorgeschlagenen Massnahmen sowie die längerfristige Trägerschaft intensiv und lebhaft diskutiert.
Beim Zusammentragen der Ergebnisse im Plenum wurde klar, dass die Willisauerinnen und Willisauer motiviert sind, sich für die Altstadt einzusetzen und sich auch aktiv zu beteiligen. Zum Schluss bedankte sich André Marti für das grosse Engagement und zeigte die nächsten Schritte auf, bevor die Teilnehmenden bei einem durch verschiedene Gastronomen und Gewerbetreibenden aus der Altstadt gesponsorten Apéro den Abend gemütlich ausklingen liessen.