Irrsinn des Alltags
Sonntag, 16. März 2025

Irrsinn des Alltags mit Szenen aus Ken Campbells “Mr. Pilks Irrenhaus”
Gespielt von Schülerinnen und Schüler der Kanti Willisau
Manchmal ist der Alltag grau und trüb und alles geht seinen stinknormalen, hundsgewöhnlichen Gang. Aber dann, wenn wir genau hinschauen, hinhören und anfangen zu überlegen, dann sind einige Dinge auf einmal alles andere als selbstverständlich, dann werden die Dinge – und Menschen – plötzlich auffällig, ja geradezu verdächtig.
Wir fragen uns zum Beispiel, wie wir den einmal eingefangenen Ohrwurm wieder aus unserem Kopf kriegen, oder wir stocken bei der Frage, was einen Tisch denn wirklich zu einem Tisch macht, oder wir wundern uns, warum man mit dem Abbrennen eines Feuerwerks eigentlich immer warten muss, bis es dunkel ist.
Fragen beginnen sich auf Fragen zu türmen und vielleicht lässt man besser die Finger davon, denn sonst kann es passieren, dass wir im Alltag plötzlich nur noch Fallstricke und Tücken entdecken – oder eben den ganz gewöhnlichen Irrsinn des Alltags.
Spiel: Sarah Abraha, Lili Aebischer, Olivia Bättig, Laura Bigler, Mia Brunschwiler, Elin Felder, Anouk Fischer, Sira Frank, Myrielle Graber, David Imfeld, Linus Lanicca, Svea-Alina Loosli, Hannah Nadayil, Manou Portmann, Laurence Wüthrich, Anna Zetzsche
Regie: Eva Lichtsteiner Dramaturgie: Georges Reber Bühne und Grafik: Marco Baltisberger Kostüme: Samira Tedesco Musik: Claudia Greber Technik: Maurice Kälin, Levin Wenger Administration: Franz Amrein
- 14:00 Uhr
- Aula Kantonsschule Willisau
- Kultur in der Aula